Schlagwort-Archive: PKV langfristige Kosten

© hc consulting AG 04.2025

Beiträge für private Krankenversicherung steigen schneller als Verbraucherpreisindex – durch PKV-Tarifwechsel Geld sparen

Seit 2015 sind die Verbraucherpreise insgesamt (alle Wirtschaftsbereiche) von 100 (Verbraucherpreisindex 2015) auf 107,5 (Verbraucherpreisindex 2021) gestiegen. Im gleichen Zeitraum verteuerten sich private Krankenversicherungen (Voll- und Zusatz-PKV) von 100 auf 124,2 Statistisches Bundesamt (Destatis). Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen GKV kletterten im Betrachtungszeitraum von 746,63 (2015) auf 928,80 EURO Monatsbeitrag (2021). Alleine die Beiträge für

© hc consulting AG 04.2025

Beispiele für PKV-Beiträge im Alter

Ist eine private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar? Um diese Frage zu beantworten, muss der PKV-Beitrag mit dem Beitrag einer gesetzlichen Krankenkasse GKV verglichen werden, und das für den Zeitraum des Erwerbslebens und für die Zeit im Alter bzw. im Rentenalter. Im Zeitraum von 2011 bis 2021 betrug die jährliche Steigerung der PKV-Beiträge im Durchschnitt aller

© hc consulting AG 04.2025

Beitragsentwicklung GKV, PKV und Tarifwechsel

Im Jahr 1970 betrug der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenkasse umgerechnet 50,31 EURO, in 2019 und nach unzähligen Gesundheitsreformen (immer mit Leistungskürzungen) liegt der GKV-Höchstbeitrag bei 703,31 EURO. Wohlgemerkt ohne die Pflegepflichtversicherung, die schlägt bei gesetzlich Versicherten mit 150 EURO monatlich zu Buche. Die Steigerung der GKV-Beiträge seit 1970 beträgt ohne Pflegeversicherung 1.272,06 %. Das