Schlagwort-Archive: PKV Beratung kostenlos

© hc consulting AG 04.2025

Der Standardtarif in der Privaten Krankenversicherung (PKV): Was Sie wissen sollten

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet verschiedene Tarife an, um auf die individuellen Bedürfnisse der Versicherten einzugehen. Einer dieser Tarife ist der Standardtarif, der brancheneinheitlich von allen privaten Krankenversicherungen angeboten wird. Dieser Tarif richtet sich vor allem an ältere Versicherte und Personen mit geringem Einkommen, die bereits langjährig privat versichert sind. Beiträge im Standardtarif Ein wesentlicher Vorteil des Standardtarifs

© hc consulting AG 04.2025

Bescheinigung zur privaten Krankenversicherung nach SGB V nur mit Krankentagegeldversicherung

Versicherte der privaten Krankenversicherung benötigen bei Arbeitslosigkeit unter Umständen eine Bescheinigung ihrer PKV für die Bundesagentur für Arbeit. Diese Bescheinigung für die Arbeitsagentur bestätigt die Leistungen der PKV nach Art und Umfang der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) gemäß dem Sozialgesetzbuch SGB V. Hierzu gehört der Versicherungsschutz für ambulante Behandlungen, stationäre Regelleistungen und für die private Pflegepflichtversicherung

© hc consulting AG 04.2025

Beitragserhöhung nach PKV-Tarifwechsel

Steigen die Beiträge einer privaten Krankenversicherung (PKV) nach einer Tarifoptimierung mit PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG schneller als im alten Tarif? Unter anderem mit diesem Argument versuchen Versicherer ihre Kunden von einem Tarifwechsel abzuhalten. In jedem Fall gibt es auch nach einem Tarifwechsel PKV-Beitragsanpassungen, das liegt ja in der Natur der Sache. Alleine wegen dem

© hc consulting AG 04.2025

Palliativ- und Hospizleistungen der privaten Krankenversicherung

Die Übernahme der Kosten für eine Palliativbehandlung bzw. das Hospiz durch eine private Krankenversicherung stellen in der Regel kein Problem dar. Bei neuen Tarifen ist das vertraglich so vereinbart. Für die alten PKV-Tarife hat der PKV-Verband mit den Hospizverbänden auf Bundesebene einen Vertrag zur Beteiligung an den Kosten geschlossen. Diese Mittel können beim PKV-Verband beantragt

© hc consulting AG 04.2025

Beratung der hc consulting AG zur privaten Krankenversicherung

hc consulting AG verkauft keine Versicherungen und ist so ausschließlich den eigenen Kunden verpflichtet. Wir beraten exklusiv Kunden mit bereits bestehenden privaten Krankenversicherungen als deren Betreuer. Als freier Versicherungsmakler vertreten wir die Interessen unserer Kunden als deren Sachwalter gegenüber den PKVs. Gleichzeitig nehmen wie niemals Gebühren oder ähnliches von unseren Kunden. Diese privaten Krankenversicherungen erlauben

© hc consulting AG 04.2025

Beim PKV-Tarifwechsel jetzt auf unisex-Tarife setzen?

Bei einem geplanten Tarifwechsel gem. § 204 VVG innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung stellt sich regelmäßig die Frage, welche der drei verschiedenen PKV-Tarifwelten die beste Lösung ist. Unterschieden wird zwischen den alten und geschlossenen bisex-Tarifen (bis 2009), einer sogenannten neuen Welt (2009 bis 2012) als Mix mit Rechten der bisex- und unisex-Tarife sowie den neuen

© hc consulting AG 04.2025

Beamte und öffentlicher Dienst im PKV-Tarifwechsel § 204 VVG

Fast alle Beamten in Deutschland verfügen über eine private Krankenversicherung. In der Regel zahlt ein Beihilfeträger dem Beihilfeberechtigtem einen von verschiedenen Faktoren bestimmten Beihilfeerstattungssatz. Die sogenannten Restkosten können privat bei einer PKV mit einem Beihilfe-Tarif (Quoten-Tarif) abgesichert werden. Leistungen, die durch die Beihilfe gar nicht abgedeckt sind, können ebenfalls durch die private Krankenversicherung mit Beihilfeergänzungstarifen

© hc consulting AG 04.2025

Die Bürgerversicherung ist nur eine Illusion

MEINUNG Vorweg: Der Autor wünscht sich eine Bürgerversicherung aus PKV und GKV in Form einer Mischung der Vorschläge der Grünen und der SPD. So könnten bestehende Ungerechtigkeiten behoben werden und mit der Durchlässigkeit der beiden Systeme könnten die Versicherten aus PKV und GKV ihren Frieden mit der jeweiligen Krankenversicherung machen. Eine vollständige Abschaffung der PKV

© hc consulting AG 04.2025

Bündnis 90 Die Grünen zur Bürgerversicherung für PKV und GKV 2021

Update vom 15.10.2021: Keine Bürgerversicherung unter der Ampel. Bündnis 90/Die Grünen haben einen Fraktionsbeschluss veröffentlicht, in dem sie ihre Pläne für das Gesundheitssystem vorstellen. Obwohl das Schlagwort „Bürgerversicherung“ verwendet wird, soll ein System mit GKV und PKV bestehen bleiben. Es gibt seit mehreren Jahren verschiedene Definitionen zu dem Begriff Bürgerversicherung. Eine grundsätzliche Änderung des bestehenden

© hc consulting AG 04.2025

Beiträge für private Krankenversicherung steigen schneller als Verbraucherpreisindex – durch PKV-Tarifwechsel Geld sparen

Seit 2015 sind die Verbraucherpreise insgesamt (alle Wirtschaftsbereiche) von 100 (Verbraucherpreisindex 2015) auf 107,5 (Verbraucherpreisindex 2021) gestiegen. Im gleichen Zeitraum verteuerten sich private Krankenversicherungen (Voll- und Zusatz-PKV) von 100 auf 124,2 Statistisches Bundesamt (Destatis). Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen GKV kletterten im Betrachtungszeitraum von 746,63 (2015) auf 928,80 EURO Monatsbeitrag (2021). Alleine die Beiträge für