Schlagwort-Archive: hc consulting AG PKV

© hc consulting AG 04.2025

GKV-Beitrag ab 01.07.2023 mit 1.007,48 EURO pro Monat

Für die Versicherten der privaten Krankenversicherung (PKV) ist der Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) die eigentliche Benchmark. Nur die GKV mit einem angenommenen GKV-Beitrag ist der Wettbewerber der eigenen bestehenden PKV. Nur Menschen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen sollten in der PKV versichert sein. Mit der Anhebung des Höchstbeitrages zur Pflegepflichtversicherung kostet eine GKV ab dem

© hc consulting AG 04.2025

Leitfaden und Leitlinien zum PKV-Tarifwechsel

In den Leitlinien der Privaten Krankenversicherung für einen transparenten und kundenorientierten Tarifwechsel heißt es zu Beginn der PKV-Selbstverpflichtung (Juli 2022): „Die Private Krankenversicherung bietet ihren Versicherten garantierte Leistungen und Wahlfreiheit. Versicherte können nicht nur zu Vertragsbeginn den tariflichen Leistungsumfang selber wählen. Sie können insbesondere aufgrund des vertraglich und gesetzlich garantierten Tarifwechselrechts nach § 204 Abs.

© hc consulting AG 04.2025

Beitragserhöhung nach PKV-Tarifwechsel

Steigen die Beiträge einer privaten Krankenversicherung (PKV) nach einer Tarifoptimierung mit PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG schneller als im alten Tarif? Unter anderem mit diesem Argument versuchen Versicherer ihre Kunden von einem Tarifwechsel abzuhalten. In jedem Fall gibt es auch nach einem Tarifwechsel PKV-Beitragsanpassungen, das liegt ja in der Natur der Sache. Alleine wegen dem

© hc consulting AG 04.2025

DKV Tarifwechsel online

Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) bietet ihren Versicherten den PKV-Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens online mit einem Rechner an. So können DKV-Versicherte selbst online nach alternativen Tarifen suchen. Dabei wird bereits online geklärt, ob eine Gesundheitsprüfung erforderlich (DKV Tarifwechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung) wird und wie hoch der neue PKV-Beitrag voraussichtlich sein wird. Auch bereits bestehende Risikozuschläge sollen

© hc consulting AG 04.2025

Ist eine private Krankenversicherung im Alter zu teuer?

PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG für Rentner Ob eine private Krankenversicherung (PKV) im Alter zu teuer ist, hängt davon ab, ob genügend hohe Altersrückstellungen gebildet wurden und ob das Einkommen des Rentners über dem Durchschnitt liegt. Mit den Alterungsrückstellungen werden die durch das Alter entstehenden Mehrkosten finanziert und die Höhe des Einkommens als Rentner ist

© hc consulting AG 04.2025

Können geschlossene PKV-Tarife vergreisen?

Was ist mit dem Begriff der Vergreisung von PKV-Tarifen gemeint? Erstens: In einen geschlossenen Tarif der privaten Krankenversicherung werden keine neuen und jungen Versicherten mehr aufgenommen. Zweitens: Die im geschlossenen Tarif versicherten Personen werden immer älter und haben deshalb immer höhere Ausgaben. Beides stimmt, beides führt aber nicht zu höheren Beiträgen. Warum? Es gibt in

© hc consulting AG 04.2025

Ist eine private Krankenversicherung unsolidarisch?

Das duale System aus gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) ist vor gut 125 Jahren entstanden. Bismarck „erfand“ die GKV als Versorgung für die gewerblichen Arbeitnehmer in den unmenschlichen Fabriken dieser Zeit. So sollte auch die Sozialdemokratie klein gehalten werden. Den Arbeitnehmern, Selbstständigen, Freiberuflern etc. wurde die Aufnahme in die neuen Kassen verweigert. Daraufhin

© hc consulting AG 04.2025

Beim PKV-Tarifwechsel nicht nur auf den kleineren Beitrag achten

Wer eigentlich lieber in einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert wäre und die Versicherungsleistungen in der GKV gut genug findet, der kann im Rahmen einer Tarifoptimierung und einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG ganz entspannt den preiswertesten PKV-Tarif innerhalb seiner bestehenden privaten Krankenversicherung wählen. Fast alle PKV-Tarife sind mindestens so gut wie eine GKV. Wir benennen

© hc consulting AG 04.2025

Beitragserhöhung der PKV Pflegepflichtversicherung durch Tarifwechsel ausgleichen

Beitragserhöhungen oder Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung können durch die Versicherten mit einer PKV-Tarifoptimierung und einem Tarifwechsel gem. § 204 VVG pariert und ausgeglichen werden. Je nach den individuellen Wünschen kann auch eine langfristige Beitragsreduzierung vereinbart werden. Anders ist das in der privaten Pflegepflichtversicherung. Es handelt sich im Grunde gar nicht um einen PKV-Tarif der

© hc consulting AG 04.2025

Gesundheit kostet 5.699 EURO pro Einwohner und Jahr

Laut Statistischem Bundesamt sind die Ausgaben für die Gesundheit im Jahr 2021 um 7,5 % auf 474,1 Milliarden EURO gestiegen, also 5.699 EURO für jeden Deutschen, vom Kind bis zum Greis. Für 2022 wird mit einem Plus von weiteren 5,1 % gerechnet. Die Corona-Pandemie schlägt dabei mit „nur“ 30,6 Milliarden EURO zu Buche. Diese Zahlen