Die oberste Beschwerdestelle für PKV-Kunden, der PKV-Ombudsmann, berichtet über mehrheitlich zufriedene Versicherte innerhalb der privaten Krankenversicherung. Zur PKV-Tarifoptimierung mit dem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG gab es nur 121 Beschwerden. Einziger Ausreißer in der Statistik sind Beschwerden über Beitragsanpassungen bzw. Beitragserhöhungen mit 1.504 unzufriedenen PKV-Versicherten (+22,9 % gegenüber 2017). Nur wenige unzufriedene PKV-Kunden? Mit den
Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
Einen Risikozuschlag müssen Sie nicht akzeptieren Das Recht des Versicherten beim PKV-Tarifwechsel und der Tarifoptimierung beruht auf § 204 VVG. Häufig kann man lesen, dass es bei einem Tarifwechsel zu Nachteilen in Form eines Risikozuschlages (RZ) kommen kann. Vorweg gesagt: das ist nicht so. Ein Risikozuschlag ist denkbar, aber Sie als Versicherter entscheiden. Beim Wechsel
Wer von der gesetzlichen Krankenkasse GKV in die private Krankenversicherung PKV wechselt, hat zum Zeitpunkt des Wechsels ein hohes Einkommen und durch den Wechsel in die PKV auch einen Beitragsvorteil gegenüber der GKV. Das gilt natürlich auch für die Pflegepflichtversicherung PVN im Verhältnis zu den Beiträgen der Pflegeversicherung innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen. Der Vergleich zwischen
§ 204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) ermöglicht den Versicherten der privaten Krankenversicherung PKV durch die Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel die Reduzierung der Beiträge. Durch niedrigere PKV-Beiträge wird aber auch der bei den Ausgaben steuerlich zu berücksichtigende Anteil an den Sonderausgaben für die Kranken- und Pflegeversicherung der privaten Krankenversicherung reduziert. 100 EURO geringere PKV-Kosten bedeuten also nicht automatisch
Jeder Versicherte ist von der Beitragsanpassung betroffen PKV-Beiträge insgesamt auf hohem Niveau § 204 VVG auch ohne Beitragserhöhung möglich Prognose PKV-Erhöhung 2020 Zum 01.01.2019 wird es in vielen Tarifen der privaten Krankenversicherung (PKV) zu Beitragserhöhungen bzw. Beitragsanpassungen kommen. Durch die Beitragserhöhung der Pflegepflichtversicherung PVN sind alle PKV-Kunden von der Erhöhung betroffen. Beim Marktführer für Angestellte
Der BGH IV ZR 255/17 hat am 19.09.2018 die Praxis des Treuhänderverfahrens zur Prämienanpassung in der PKV, in diesem Fall bei der AXA, für rechtens erklärt. Die hc consulting AG hatte bereits 2017 von einer Klage gegen die eigene PKV in diesem Zusammenhang abgeraten. Nach dem BHG-Urteil wird von einer zum Thema unterlegenen Anwaltskanzlei die
Wer Bürgergeld (Hartz IV) oder Grundsicherung bezieht, kann kostenlos in seiner PKV bleiben Sozialtarife der PKV sind die deutsche Bürgerversicherung Infos zu PKV und Kurzarbeit finden Sie hier. Infos zu PKV und ALG I finden Sie hier. Standardtarif STN, Basistarif BTN und der Notlagentarif NLT stellen nicht mehr und nicht weniger als die Bürgerversicherung in
Aktualisierung unseres Beitrages vom 10.12.2017: Der BGH hat die geltende Praxis des PKV-Treuhänderverfahrens am 19.12.2018 für rechtens erklärt. Klagen gegen die Beitragserhöhungen sind damit hinfällig. Gleichzeitig fordert der BGH den Gesetzgeber dazu auf, die Kalkulationsverordnung der PKV zu ändern um Beitragssprünge zu vermeiden. Das Urteil des LG Potsdam gegen die Wirksamkeit einer Beitragserhöhung der AXA
Siehe max. Arbeitgeberzuschuss 2020 Zum 01.01.2019 tritt ein Wahlversprechen der großen Koalition in Kraft. Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen GKV werden wieder paritätisch vom Arbeitgeber (AG) und vom Arbeitnehmer finanziert. Aus dem Arbeitgeberzuschuss zur GKV wird auch der maximale Zuschuss zur privatenKrankenversicherung PKV berechnet. Ab 2019 zahlt der AG maximal 351,66 € (inklusive Zusatzbeitrag) zur
Warum wurden Unisex-Beiträge eingeführt? Grundlage für die Einführung von Unisex-Tarifen ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH): Seit dem Stichtag 21.12.2012 dürfen in der PKV im Neugeschäft nur noch Tarife mit geschlechtsunabhängig (unisex) kalkulierten Beiträgen genutzt werden. Personen, die sich neu versichern wollen, können somit auch nur noch diese Tarife abschließen. Wer sich bereits vor dem Stichtag versichert