Auch die Inter PKV hat sich bei der Berechnung der Beitragsanpassung zum 01.01.2018 zuungunsten einiger Versicherter verrechnet. Die mathematische Abteilung hat den Fehler selber festgestellt und ist ihrer Informationspflicht umgehend nachgekommen. Die Policen der Inter Private Krankenversicherung zum 01.01.2019 sind korrekt. Aus Kostengründen werden die Policen zum 01.01.2018 nicht korrigiert oder neu erstellt. Betroffen sind
Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
Was kostet eine private Krankenversicherung PKV? Was kostet eine freiwillige Krankenversicherung GKV? Wie sind die Beiträge im Alter? Wir geben hier die Antworten, ohne Zahlen zu nennen. Aktuelle Beiträge der privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen sind nur Momentaufnahmen. Vielmehr kommt es auf den langfristigen Beitragsvergleich über Jahre und Jahrzehnte an. Wer heute im einen
„Weil das Leben nicht immer so läuft wie geplant, wollen wir den Menschen in allen Lebenslagen Lösungen anbieten, etwa wenn ihre Alterseinkünfte geringer sind als gedacht. Wir wollen diesen gut funktionierenden Sozialtarif für noch mehr Privatversicherte öffnen als bisher, doch leider wird die dazu nötige Gesetzesänderung seit Jahren von der SPD blockiert“, so der neue
Der Bund der Versicherten BdV und Minerva lassen sich von ihren Kunden für die Beratung zur PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung gem. § 204 VVG bezahlen. Gleichzeitig prozessieren beide Parteien gegeneinander (OLG München, Berufungsurteil, Az.: 6 U 2157/18, Revision zugelassen; LG München, Urteil vom 25.04.2018, Az.: 37 O 8325/17). Für die PKV-Versicherten
Falsche Erwartungen an den PKV-Ombudsmann Bei Beschwerden zur PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG ist der PKV-Ombudsmann nur die zweitbeste Wahl. Wem zum Beispiel die Bearbeitung seiner eigenen privaten KV zum Tarifwechsel zu lange dauert, der hat schnelleren Erfolg mit einer Beschwerde beim PKV-Verband, so Erik Oppermann von hc consulting AG. Verbände sehen
Das deutsche Gesundheitssystem, egal ob durch die gesetzlichen Krankenkassen GKV oder durch die privaten Krankenversicherungen PKV finanziert, ist überwiegend analog und insofern nicht zukunftssicher. Das betrifft zum einen die Verwaltung der Verträge (kaum zu glauben, was so manche PKV hier abliefert) und zum anderen datengestützte Ansätze zur Prävention und Therapie von Krankheiten. So hat Google
Zum 01.04.2019 kommt es zu einer Beitragsanpassung bzw. einer Beitragserhöhung bei der DKV Deutsche Krankenversicherung. Die letzte Beitragsanpassung der DKV erfolgte zum 01.04.2018. 300.000 Kunden der DKV erhalten eine Beitragsanpassung. 101.000 Kunden der DKV erhalten Umstellungsvorschläge. In diesem Jahr fällt die Beitragsanpassung der DKV „klein“ aus. Der Tarif der Pflegepflichtversicherung PVN wurde zum 01.01.2019 teurer.
Meinung Die Grünen haben die Zugkraft des Stichwortes „Bürgerversicherung“ schon länger verstanden und propagieren eben diese in ihrem immerwährenden Bundestags-Wahlkampf. Zu groß ist die Enttäuschung aus den geplatzten Verhandlungen zu Jamaika. Auf der Website der Grünen datiert der aktuellste Beitrag zur Bürgerversicherung vom 09.10.2017. Inhaltlich beschränkt sich der Text auf: „… Dazu gehört der Einstieg in die Bürgerversicherung,
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde die hc consulting AG aus Köln vom führenden unabhängigen Bewertungsportal Proven Expert als Top Dienstleister 2019 und Top Empfehlung 2019 ausgezeichnet. Proven Expert zeichnet sich durch die Bündelung von Bewertungen aus verschiedenen Portalen wie zum Beispiel Google oder Facebook aus. Dabei sind die Anforderungen an die Bewertungen hoch.
Die Rechte der Versicherten der privaten Krankenversicherung zur PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel sind klar und eindeutig zu Gunsten der Kunden in § 204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) geregelt. Gesetze kann man aber nicht, wie etwa ein Kochrezept, einfach lesen und selbst umsetzen. Dafür gibt es aus guten Gründen Juristen bzw. Rechtsanwälte. Nur Rechtsanwälte dürfen eine Rechtsberatung erbringen.