Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Tarifwechsel und Beitragsrückerstattung

Bei der Tarifoptimierung in der privaten Krankenversicherung gem. § 204 VVG und dem entsprechenden Tarifwechsel bleiben erworbene Rechte im neuen Tarif erhalten. Hierzu gehören nicht nur etwa die wertvollen Altersrückstellungen oder das ursprüngliche Eintrittsalter mit dem damals festgestellten Gesundheitszustand, sondern auch die Anzahl der (schadenfrei) zurückgelegten Versicherungsjahre. Das ist u.a. wichtig bei Zahnstaffeln. Im neuen

© hc consulting AG 04.2025

Barmenia Beitragsgarantie und PKV-Tarifwechsel

Die Barmenia Private Krankenversicherung garantiert in den folgenden unisex-Tarifen stabile Beiträge bis zum 31.12.2020:  – expert 1+ / expert 2+ / expert 3+ für Erwachsene  – expert 1, expert 2 für Erwachsene sowie expert 1 für Kinder und Jugendliche  – prima 1+ / prima 2+ / prima 3+ für Erwachsene  – prima 1 / prima 2 / prima 3 für Erwachsene  – primex 1 / primex

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Tarifwechsel oder Wechsel in die Techniker?

Wie kann ich die Beiträge meiner privaten Krankenversicherung reduzieren? Es gibt nur drei Möglichkeiten. Der Wechsel in eine andere PKV ist nur in absoluten Ausnahmesituationen eine wirkliche Option. Eine PKV-Tarifoptimierung gem. § 204 VVG mit einem Tarifwechsel innerhalb der bestehenden privaten KV ist die einfachste Möglichkeit zur signifikanten Beitragssenkung zum nächsten Ersten. hc consulting berät

© hc consulting AG 04.2025

GKV oder PKV?

Grundsätzlich kann sich jeder bis zum 55. Lebensjahr in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern. Wer als Arbeitnehmer unter der sogenannten Pflichtgrenze der Höhe nach verdient (z.Zt. mtl. 5.062,50 €), wird automatisch in der GKV pflichtversichert. Wer nicht pflichtversichert ist, kann freiwillig der GKV beitreten, beispielsweise Selbstständige, Freiberufler, Beamte, sowie Arbeiter und Angestellte mit einem Verdienst

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Pflegeversicherung leistet früher als GKV

Die privaten Krankenversicherungen PKV und die gesetzlichen Krankenkassen GKV bieten, per Gesetz so vorgeschrieben, einen in der Versicherungsleistung identischen Tarif zur Pflegepflichtversicherung an. In der PKV ist das für Selbstständige, Angestellte und Rentner der Tarif PVN und bei den Beamten der Tarif PVB. In der GKV wird der Beitrag der Pflegepflichtversicherung nach dem Einkommen berechnet

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Tarifoptimierung und Tarifwechsel-Formular

Eine PKV-Tarifoptimierung geht formlos und ohne Formular Tarifwechsel-Rechner oder Tabellen machen keinen Sinn Die Beratung nach § 204 VVG ist immer zu 100 % kostenlos Die Tarifoptimierung innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung PKV mit dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG zur Reduzierung der Beiträge muss vom Versicherungsnehmer ausgehen. Vorschläge der Versicherung, welche etwa mit PKV-Beitragserhöhungen

© hc consulting AG 04.2025

Die Bundesregierung zu PKV-Beiträgen im Alter

Ein häufiges Argument gegen die private Krankenversicherung (PKV) lautet kurz gesagt: Die PKV-Beiträge sind für junge Leute günstig und für Rentner zu teuer. Diese häufig politisch motivierte Aussage war nun Gegenstand einer Anfrage der Fraktion „Die Linke“ im Bundestag an die Bundesregierung. Die Fragen und Antworten finden Sie auf dieser Seite im originalen Druckstück des Bundestages. Wir fassen

© hc consulting AG 04.2025

Gebühren der Minerva beim PKV-Tarifwechsel unzulässig?

  Zwei Anbieter zur PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel gem. § 204 VVG gegen Gebühr streiten sich vor Gericht. Der Bund der Versicherten BdV e.V. hat die Minerva Kunden Rechte GmbH verklagt. Der BdV kassiert für die Beratung rund 500 € und verlangt eine Mitgliedschaft, Minerva lässt sich mit einer Gebühr in Höhe von 50 %

© hc consulting AG 04.2025

Beitragserhöhung BBKK und UKV zum 01.05.2019

Die Versicherungskammer Bayern und die UKV Union Krankenversicherung gehören zu einer Versicherungsgesellschaft und erhöhen deshalb gleichzeitig die Beiträge der privaten Krankenversicherung PKV zum 01.05.2019 in einigen Tarifen. Laut BBKK und UKV fallen die Beitragsanpassungen moderat aus, anhand der hier beiliegenden Unterlagen kann jeder Versicherte von BBKK und UKV selber entscheiden, ob die Anpassung seiner PKV-Beiträge

© hc consulting AG 04.2025

PKV-Krankentagegeld ohne Gesundheitsfragen?

In der Krankentagegeldversicherung, sowohl bei gesetzlich GKV- als auch privat PKV-Krankenversicherten, klaffen oft größere Versorgungslücken. Viele Versicherte wissen nicht, wie die Höhe richtig berechnet wird oder die zu niedrige Versicherungssumme wird billigend in Kauf genommen. Regelmäßige Erhöhungsangebote zum Krankentagegeld der eigenen PKV werden übersehen. Gesetzliche Krankenkassen haben von Anfang an bei freiwillig GKV-Versicherten eine Versorgungslücke eingebaut und bieten