Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
Die private Krankenversicherung PKV der Barmenia führt zum 01.01.2021 in den verkaufsoffenen unisex-Tarifen und in den bestandsstärkeren, verkaufsgeschlossenen bisex-Tarifen eine Beitragserhöhung bzw. eine Beitragsanpassung BAP durch. In einer Information zur BAP 2021 schreibt die Barmenia: „Die Beiträge werden z. T. in höherem Umfang angepasst, wobei die letzten Beitragsanpassungen teilweise auch länger zurückliegen (z. B. wurden
Welches PKV-Problem haben PKV-Kunden? 1) Beitragshöhe, 2) Beitragshöhe, 3) Beitragshöhe. Das sind die größten Probleme der Versicherten mit ihrer privaten Krankenversicherung. Zumindest glauben das viele PKV-Kunden. Erstens lassen sich die meisten Probleme mit der PKV-Beitragshöhe durch eine Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel gem. § 204 VVG lösen und zweitens macht die Betrachtung der Beiträge in einer
Studie zum Primärarzt in der privaten Krankenversicherung Wer über die Reduzierung der Beiträge seiner privaten Krankenversicherung nachdenkt und seine Rechte aus § 204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) mit der PKV-Tarifoptimierung und dem entsprechenden Tarifwechsel wahrnehmen möchte, der wird früher oder später mit dem Hausarztmodell (Primärarztprinzip) konfrontiert. Bei der Analyse der eigenen Tarifoptionen sollte das PKV-Hausarztmodell nicht sofort
Eine PKV-Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung gem. § 204 VVG ist gerade auch für Versicherte mit einem Alter von 50plus Jahren wichtig. Ab einem Alter von 55 Jahren ist ein Wechsel von der PKV in eine gesetzliche Krankenkasse GKV mehr oder weniger vollständig ausgeschlossen, insofern tritt erst im 55. Lebensjahr der
Das Recht auf eine Tarifoptimierung mit einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung ist ein Musterbeispiel für eine gelungene und verbraucherfreundliche Gesetzgebung und ganz eindeutig zu Gunsten der Versicherungsnehmer formuliert. Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen GKV können von den Möglichkeiten des § 204 VVG nur träumen. Ganz wichtig ist dabei, dass dieses
Die Kündigung einer privaten Krankenversicherung im Alter über 55 Jahre stellt zunächst einmal keinen Unterschied zu einer PKV-Kündigung unter 55 Jahren dar. In beiden Fällen kann eine private Krankenversicherung in Deutschland nur dann gekündigt werden, wenn eine nahtlose Nachversicherung in einer anderen PKV oder in einer gesetzlichen Krankenkasse GKV mit der Kündigung der PKV nachgewiesen
Bei der Gothaer Private Krankenversicherung kommt es in diesen PKV-Tarifen zum 01.01.2021 zu einer Beitragserhöhung bzw. zu einer Beitragsanpassung: MediStart 1 SB, MediStart 1 BO, MediVita 250, MediViat 500, MediComfort, MAX 1, MAX 2, MediNatura P, MediVita Z 70, MediVita Z90, TG 2, TG 3, Medi PG 1-4 / P 3, Notlagentarif NLT. Informationen zur
18,90 EURO netto im Monat mehr durch AG-Zuschuss ab 2021 Die Beitragsbemessungsgrenze der Renten- und Arbeitslosenversicherung steigt von 6.900 EURO auf 7.100 EURO im Westen und von 6.450 auf 6.700 EURO im Osten. Die einheitliche Bemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung steigt um 150 EURO auf 4.837,50 EURO. Bei den aktuellen Beitragssätzen kosten die GKV-Höchstbeiträge
Es gehört gewissermaßen zum Allgemeinwissen, jeder weiß es: Eine private Krankenversicherung ist im Alter unbezahlbar. Und doch stimmt es nicht. Krankenversicherungen sind teuer, egal ob PKV oder GKV. Wer davon spricht, dass eine private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar ist, der meint damit eigentlich, dass eine gesetzliche Krankenkasse GKV im Alter immer günstiger als eine PKV