Seit 2015 sind die Verbraucherpreise insgesamt (alle Wirtschaftsbereiche) von 100 (Verbraucherpreisindex 2015) auf 107,5 (Verbraucherpreisindex 2021) gestiegen. Im gleichen Zeitraum verteuerten sich private Krankenversicherungen (Voll- und Zusatz-PKV) von 100 auf 124,2 Statistisches Bundesamt (Destatis). Beiträge für die gesetzlichen Krankenkassen GKV kletterten im Betrachtungszeitraum von 746,63 (2015) auf 928,80 EURO Monatsbeitrag (2021). Alleine die Beiträge für
Kategorie-Archive: PKV-Tarifwechsel News
Der Trend ist eindeutig: die Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen. Bereits im Jahr 2019 betrugen die Gesundheitsausgaben laut statistischem Bundesamt (Destatis) 411 Milliarden Euro, fast 20 % mehr als noch in 2015. Als Gründe für diese Entwicklung werden eine alternde Bevölkerung, reformbedingte Erweiterung der Versicherungsleistungen und vor allem der medizinisch-technische Fortschritt (MTF) genannt. Doch für welche
Um es vorwegzunehmen: Die Leitlinien des PKV-Verbandes zum „kundenorientierten“ Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung haben keine Bedeutung. Vom Wortlaut und von der Idee her sind die Tarifwechsel-Leitlinien im Grunde gut zu gebrauchen, die tägliche Umsetzung durch einige privaten Krankenversicherungen ist dagegen vielfach bestenfalls wenig hilfreich. Im Grunde ist das aber egal, ist doch der §
Die AXA hat im März 2021 die Berechnungen für die diesjährigen Beitragsrückerstattungen (BRE) und Verhaltensboni an ihre Kunden versandt. Diese gelten wie im jeweiligen AXA PKV-Tarif vertraglich festgelegt. Für Unisex-Tarife ist die BRE weiter unabhängig vom Beitrag und es werden ab dem 2. Versicherungsjahr 700 € pro Jahr gezahlt – wenn keine Leistungen in diesem
Als Reichskanzler Bismarck 1883 die „Krankenversicherung der Arbeiter“ einführte, ging es vordringlich um den Schutz des Produktionsfaktors Mensch, um die Aussöhnung der Arbeiter mit dem Staat und darum, das Wachstum der Sozialdemokratie zu stoppen. Die Industrie brauchte den Facharbeiter, nur der sollte durch die Sozialversicherung geschützt werden. Besserverdiener, Selbstständige, Handwerker und Gewerbetreibende sowie die vielen
Der Gesetzgeber hat ganz bewusst die beiden Systeme gesetzliche Krankenkasse GKV und die private Krankenversicherung PKV getrennt. Schon vor 125 Jahren durften Selbstständige und Angestellte mit hohem Einkommen nicht in die GKV eintreten und haben deshalb die PKV erfunden und begründet. Dagegen sind die Grenzen heute regelrecht aufgeweicht. Allerdings ist ein Wechsel von der PKV
Einen Versicherungsberater zur Beratung und Unterstützung bei einem PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG in Anspruch zu nehmen, ist grundsätzlich eine gute Idee. Ein fest vereinbartes Honorar wird vor der Beratung fällig und der Versicherungsberater kann frei von eigenen Interessen seinem Kunden unabhängig den besten Rat geben. Verfügt der Versicherungsberater über die erforderliche Expertise (das lässt
Wer sich die Frage nach der Höhe der Beiträge einer PKV für Rentner stellt, der hat meist den einzigen Wettbewerber der privaten Krankenversicherung als Alternative im Kopf, die gesetzliche Krankenkasse GKV. Ganz ohne KV geht es nicht, entweder GKV oder PKV. Selbst wenn der Wechsel von der GKV in die PKV schon längst nicht mehr
Grundsätzlich existieren drei Gruppen von Tarifen der privaten Krankenversicherung. Die Versichertengemeinschaft mit der größten Anzahl an PKV-Versicherten sind die (verkaufs-) geschlossenen bisex-Tarife ohne die Möglichkeit der Mitnahme der Altersrückstellungen bei einer Kündigung. Diese Tarife sind gleichzeitig auch die ältesten PKV-Tarife. Für eine kurze Zeit mussten die privaten Krankenversicherungen dann bisex-Tarife mit einer teilweisen Mitnahmemöglichkeit der
Deutschland hat eines der fortschrittlichsten Gesundheitssysteme der Welt, gerade auch durch das 125 Jahre alte Zusammenspiel der gesetzlichen Krankenkassen GKV und der privaten Krankenversicherung PKV. Noch besser als mit neuesten Methoden und Medikamenten behandelt zu werden wäre es, wenn wir generell weniger an Krankheiten leiden würden. Das EU-Parlament hat am Dienstag für ein neues EU-Gesundheitsprogramm,