Die private Krankenversicherung PKV und die gesetzliche Krankenkasse GKV sind enger miteinander verbunden, als das allgemein angenommen wird. Im Grunde genommen ist die oft geforderte Bürgerversicherung bereits Realität, so zum Beispiel mit den PKV-Sozialtarifen NLT, STN und BTN. Standardtarif und Basistarif beinhalten einen Beitragsdeckel auf den jeweils aktuellen Höchstbeitrag der GKV. Der GKV-Höchstbeitrag (2021 ca.
Autor-Archive: Sigrid Halm
PKV-Tarifwechsel Informationen
MEINUNG Vorweg: Der Autor wünscht sich eine Bürgerversicherung aus PKV und GKV in Form einer Mischung der Vorschläge der Grünen und der SPD. So könnten bestehende Ungerechtigkeiten behoben werden und mit der Durchlässigkeit der beiden Systeme könnten die Versicherten aus PKV und GKV ihren Frieden mit der jeweiligen Krankenversicherung machen. Eine vollständige Abschaffung der PKV
Update vom 15.10.2021: Keine Bürgerversicherung unter der Ampel. Bündnis 90/Die Grünen haben einen Fraktionsbeschluss veröffentlicht, in dem sie ihre Pläne für das Gesundheitssystem vorstellen. Obwohl das Schlagwort „Bürgerversicherung“ verwendet wird, soll ein System mit GKV und PKV bestehen bleiben. Es gibt seit mehreren Jahren verschiedene Definitionen zu dem Begriff Bürgerversicherung. Eine grundsätzliche Änderung des bestehenden
Gelten alte Regeln noch? Geschlossener oder verkaufsoffener Tarif bei der Tarifoptimierung in der privaten Krankenversicherung? Bislang galt die klare Regel in der Beratung zum PKV-Tarifwechsel § 204 VVG: Wer in einem verkaufsgeschlossenen alten bisex-Tarif seiner privaten KV versichert ist, der sollte auf jeden Fall auch innerhalb dieser alten Tarifwelt den Tarif wechseln. Gehen doch beim
Die ehemalige Central Private Krankenversicherung ist seit einiger Zeit die Generali PKV, jetzt werden auch die Namen der Tarife entsprechend angepasst. Hier die neuen Tarifnamen in der PKV: privatpro privat privatpromed privatproSmart Bisher lauteten die Namen central.privatpro, central.privat, central.privatpromed und central.privatprosmart. Alle Generali-Taife mit einem neuen Namen sind verkaufsoffene unisex-Tarife. Die alten bisex-Tarife der Central
Die MKV Mannheimer private Krankenversicherung wurde von der Continentale PKV übernommen. Alle PKV-Tarife der ehemaligen Mannheimer werden seitdem von der Conti weitergeführt. Zum 01.07.2021 kommt es zu einer Beitragserhöhung oder Beitragsanpassung (BAP) der alten MKV-Tarife. PKV-Versicherte der Continentale erhalten individuelle Informationen zur Beitragsanpassung ab dem 25.05.2021. Betroffen sind unter anderem diese PKV-Tarife: SelZ3 (U), VPrem,
Die Kosten bzw. die Höhe der Beiträge einer privaten Krankenversicherung PKV im Alter hängen insbesondere von der Höhe der während der Versicherungszeit gebildeten Altersrückstellungen und vom Umfang des gewählten Versicherungsschutzes sowie vom Eintrittsalter ab. Allerdings ist die Frage und die Antwort nach den Kosten der PKV im Alter alleine nicht aussagekräftig. Vielmehr sollte die Frage
Versicherte der privaten Krankenversicherung haben das Recht auf eine PKV-Tarifoptimierung mit einem Tarifwechsel gem. § 204 VVG in alle geschlossenen bisex- und alle verkaufsoffenen unisex-Tarife innerhalb ihrer bestehenden PKV. Besonders ab einem Alter von 55 Jahren, wenn der Wechsel in eine gesetzliche Krankenkasse GKV nicht mehr möglich ist, rückt das Tarifwechselrecht in den Fokus der
Der Trend ist eindeutig: die Gesundheitsausgaben in Deutschland steigen. Bereits im Jahr 2019 betrugen die Gesundheitsausgaben laut statistischem Bundesamt (Destatis) 411 Milliarden Euro, fast 20 % mehr als noch in 2015. Als Gründe für diese Entwicklung werden eine alternde Bevölkerung, reformbedingte Erweiterung der Versicherungsleistungen und vor allem der medizinisch-technische Fortschritt (MTF) genannt. Doch für welche
Die AXA hat im März 2021 die Berechnungen für die diesjährigen Beitragsrückerstattungen (BRE) und Verhaltensboni an ihre Kunden versandt. Diese gelten wie im jeweiligen AXA PKV-Tarif vertraglich festgelegt. Für Unisex-Tarife ist die BRE weiter unabhängig vom Beitrag und es werden ab dem 2. Versicherungsjahr 700 € pro Jahr gezahlt – wenn keine Leistungen in diesem