
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet verschiedene Tarife an, um auf die individuellen Bedürfnisse der Versicherten einzugehen. Einer dieser Tarife ist der Standardtarif, der brancheneinheitlich von allen privaten Krankenversicherungen angeboten wird. Dieser Tarif richtet sich vor allem an ältere Versicherte und Personen mit geringem Einkommen, die bereits langjährig privat versichert sind.
Beiträge im Standardtarif
Ein wesentlicher Vorteil des Standardtarifs ist, dass die monatlichen Beiträge den Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übersteigen dürfen. In bestimmten Fällen – insbesondere bei der Ehegattenversicherung – wird der Höchstbeitrag sogar auf 150 % des GKV-Beitrags begrenzt.
Allerdings gilt eine wichtige Einschränkung: Zusätzliche private Krankheitskostenversicherungen sind neben dem Standardtarif nicht erlaubt, weder als Teil- noch als Vollversicherung, auch nicht bei einem anderen Versicherer.
Wer kann in den Standardtarif wechseln?
Nicht jeder privat Versicherte kann sich einfach für den Standardtarif entscheiden. Es gelten bestimmte Voraussetzungen:
• Man muss mindestens 10 Jahre in einer substitutiven Krankenversicherung (mit Leistungen ähnlich der GKV) versichert sein.
• Der ursprüngliche Vertrag mit der privaten Krankenversicherung muss vor dem 01.01.2009 abgeschlossen worden sein.
Zusätzlich müssen eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Alter über 65 Jahre
- Alter über 55 Jahre und Einkommen unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Bezug einer gesetzlichen Rente oder Antrag darauf mit Einkommen unter der niedrigeren Jahresarbeitsentgeltgrenze
Auch Familienangehörige können unter bestimmten Bedingungen in den Standardtarif wechseln, wenn sie ansonsten in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert wären.
Leistungsumfang im Standardtarif
Der Standardtarif orientiert sich in seinen Leistungen an der gesetzlichen Krankenversicherung. Das bedeutet, dass der Leistungsumfang eingeschränkt ist und sich jederzeit an gesetzliche Änderungen anpassen kann. Wer höhere Leistungen wünscht, sollte daher prüfen, ob ein anderer Tarif infrage kommt.
Beratung durch die hc consulting AG
Der Wechsel in den Standardtarif kann eine sinnvolle Option für ältere Versicherte oder Personen mit geringem Einkommen sein, sollte aber gut durchdacht werden. Die hc consulting AG ist auf die Beratung zur privaten Krankenversicherung spezialisiert und unterstützt Sie dabei, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Lassen Sie sich von den Experten der hc consulting AG beraten und finden Sie heraus, ob der Standardtarif für Sie die richtige Wahl ist.
Beratung zur PKV ganz ohne Kosten möglich für Versicherte von:
Allianz, ARAG, AXA, Barmenia, BBKK, Generali, Continentale, DBV, Deutscher Ring, DKV, Gothaer,Hallesche, Hanse Merkur, Inter, LKH, Münchener Verein, R+V, Signal Iduna, SDK, UKV, uniVersa. Ausnahmen
Testen Sie uns. Unsere Kunden zahlen kleinere PKV-Beiträge.
Die hc consulting AG hat sich ausschließlich auf die Beratung und Betreuung zu bereits bestehenden privaten Krankenversicherungen spezialisiert. Zusätzlich zu unserer Rolle als Interessenvertreter der Kunden verzichten wir bewusst auf den Vertrieb von Versicherungen und sind so maximal unabhängig.
Stiftung Warentest Finanztest über die hc consulting AG und den zu 100 % kostenlosen PKV-Tarifwechsel
Wer ist die hc consulting AG? Wie geht das kostenlos?
Siehe auch die Stiftung Warentest Finanztest zur hc consulting AG.